- Start der Stillen Stunde
Pünktlich um 16 Uhr veränderte sich die Atmosphäre, es wurde leise im Edeka E-Center Heder in Wickede. Am Auffälligsten: das Piepen der Scanner Kassen hallte nicht mehr durch den Raum und wo vorher noch regelmäßig der Karnevalstusch als Intro eines Werbejingles plötzlich und lautstark aus den Lautsprechern erklang, herrschte wohltuende Stille. Eine Stunde Entschleunigung, einfach ruhiges Einkaufen, Sinneskanäle entlasten und die eigenen Gedanken schweifen lassen können. Für viele Menschen eine Erleichterung. Das ist die Idee dahinter, wir fokussieren uns daher nicht nur auf Menschen mit Autismus oder Beeinträchtigungen sondern auf alle, die Reizüberflutungen nicht filtern können oder einfach nicht mögen. Mit Frau Heder wurde bewusst auch der Dienstagnachmittag gewählt, weil es der am wenigsten frequentierte Zeitraum in der Woche sei.
Für die bessere Bekanntmachung, Eingewöhnung und auch Sensibilisierung der Kunden stellen wir am Eingang Werbebanner sowie unseren Infostand auf. Beim Auftakt war auch Ruth Hornkamp, Wirtschaftsförderin der Gemeinde Wickede (Ruhr) mit dabei. Zum Start haben wir natürlich auch Pressevertreter eingeladen, wir bedanken uns herzlich bei Heinrich Buttermann, Regionalkorrespondent im Kreis Soest für den WDR, Peter Benedickt als Reporter für den Hellweger Anzeiger und Martin Hüttenbrink vom Soester Anzeiger, Redakteur für Wickede. Hellweg Radio führte bereits in der Vorwoche ein Interview mit unserer Vorsitzenden Leonie Knapp und machte daher auch durch den Äther auf die Stille Stunde aufmerksam. Beiträge zur Stillen Stunde Hellweg Radio
Ein besonderer Dank gilt natürlich Geschäftsführerin Laura Heder vom Edeka E-Center. Wir freuen uns, dass Sie unsere Idee zur Einführung des reizarmen Einkaufens umsetzt und nun wöchentlich durchführt. Wir werden vom Verein mit einem Infostand die Stille Stunde weiterhin begleiten und haben auch für Rückmeldungen einen Bewertungsbogen parat. Auch Einkaufspaten möchten wir bereitstellen, wenn dies gewünscht wird. Zudem werden wir auch mit einem Garderobenständer die Möglichkeit bieten, die Winterjacke etc ablegen zu können.
"Der Start der Stillen Stunde passt auch so gut zum Valentinstag, ein Datum im Zeichen von Liebe und Herz. Wir haben ein Herz für Inklusion und Integration und wir sind bestrebt gute Rahmenbedingungen und eine Infrastruktur für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen. Wir wollen nicht nur über Teilhabe reden sondern diese vorbildlich anpacken und ausführen. Wenn wir mit der Stillen Stunde erreichen, dass Menschen, die sonst den Einkauf eher meiden in den Supermarkt gehen und dort auf verständnisvolle Kunden und Mitarbeiter treffen ist das ein guter Schritt zur Inklusion über den wir uns freuen. Eine Aktion mit Herz!" erklärt 2. Vorsitzende Andrea Schulte.
Heinrich Buttermann vom WDR beim Interview mit unserer Vorsitzenden Leonie Knapp.
Gespräch mit Uwe Hinrichs, der extra aus dem hohen Norden, aus Aurich, für die Stille Stunde angereist ist.
Das schreibt der Soester-Anzeiger, Redakteur Martin Hüttenbrink, über den Auftakt der Stillen Stunde auf der Wickeder Lokalseite am 15.02.2023.
Text und Fotos: Andrea Schulte